Kaltwassererzeuger
Kaltwassersätze dienen in erster Linie dazu, eine Flüssigkeit zu kühlen. Diese wird als Wärmeträgermedium eingesetzt und hat die Aufgabe, an einer Wärmequelle Kälte bzw. Wärme aufzunehmen, abzutransportieren und an einem anderen Ort wieder abzugeben.
Eingesetzt werden Kaltwassersätze überall dort, wo es darum geht, Flüssigkeiten exakt zu kühlen. Dabei sind Regeltoleranzen unter 1 Kelvin aktueller Stand der Technik. Kaltwassersätze werden oft zur Klimatisierung von Gebäuden verwendet. Hierfür ist zusätzlich zum Kaltwassersatz ein Luft-Wasser-Wärmeübertrager in den jeweiligen Räumen (Dezentrales System) oder ein gemeinsamer Luft-Wasser-Wärmeübertrager (Zentrales System) notwendig.